Schienen, Zubehör und Ausstattung |
|||
017 Lokschuppen | 023 Stationärkran | ||
002 - gerade Schiene, 15 cm - die 2te bis 5te Schiene zeigen die Versionen in der Bedruckung der Unterseite:
|
|
||
Gleispackung 6002 Deutsch | Gleispackung 6002 Italienisch | ||
![]() |
![]() |
||
und dann ist da noch die Version mit dem Loch in der Seite - ist wohl ursprünglich für den Lokschuppen gedacht gewesen. |
|||
Originalkarton (1. Serie) für 12 gerade Schienen |
Originalkarton (1. Serie) für 50 gerade Schienen |
||
Originalkarton (2. Serie) für 25 gerade Schienen |
Originalkarton und Label (2. Serie) für 50 gerade Schienen |
||
![]() ![]() |
|||
interessant bei dieser 2. Kartonserie ist, das Ober- und Unterteil aus gleichen Stücken bestehen, also auch gleich bedruckt sind. | |||
002-5 - Schiene, gerade, "halbe" Länge, 8,5 cm - das Verstärkungsblech in dunkelgrau oder schwarz |
003 - Drehrahmen - Original und Modell |
||
004 - Prellbock/Unterbaustütze, Höhe 24 mm 014 - Unterbaustütze, Höhe 38 mm, Neuheit 1966 |
015 - Unterbaustütze, Höhe 45 mm 018 - Unterbaustütze, Höhe 65 mm, Neuheit 1966 016 - Unterbaustütze, Höhe 88 mm |
||
|
|||
Höhe der Stützen ist (annähernd) die der Schienenoberkante und nicht die der OK Holz oder Metallkralle!!! | |||
005 - Spitzschaufel |
12 Stück Schaufel im Originalkarton | ||
![]() |
![]() |
||
006 - Absperrplanke |
... durch welche ein Sicherungsring / Schlüsselring gesteckt werden konnte. Damit wurde das Lösen der Füße verhindert. Zudem sind die hier zu sehenden Kreuze sandfarben angemalt - laut Aussage des Besitzers KEINE "Heimarbeit" - er hat diese Planke aus seiner Kindheit gerettet. Der Preis von 50 Pfennig deutet auf einen Erwerb zwischen 1949 und 1952 hin. | ||
|
![]() |
![]() |
|
007 - Knickschiene - Beschriftung entweder beidseitig des Scharniers - oder ohne |
009 - Schiene, gebogen |
10 x 009 gebogene Schiene seltsame Menge - Händlerkarton? |
|
![]() |
![]() |
||
Originalkarton für 12 und 3 Dtz No. 009 - Bedruckung Made in U.S. Zone Germany oder Made in Western Germany jeweils nur auf einem Schienenstrang | und geblistert mit im deutschen Handel mit"6009" Prägung, in Mailand ohne Prägung für 1000 Lire angeboten | ||
![]() |
![]() ![]() |
||
010 - Weiche rechts und 011 - Weiche links - in verschiedenen Grautönen und 3 Originalkartons für jeweils 2 Weichen und die Blisterpackung Z4 |
|||
012 - Drehscheibe - Unterseite mal lackiert - mal nicht |
blaue Drehscheibe mit gelben Stellhebeln - ich hatte auch meine Zweifel - aber es scheint echt zu sein. | wer macht sich schon die Arbeit die Stellhebel nachträglich zu lackieren??? | |
017 Lokschuppen | 019 - Uhrwerkschlüssel - die Nummer habe ich von einer Rechnung vom 31.10.68 - unterschrieben vom Chef selber. Der große Schlüssel war für die Loks, Bagger etc. Für die Rennwagen und den FIGURO gab es einen kleineren "Bühler" Fischgräten-Schlüssel. Der kleine Biller-Schlüssel kam mit den 050 Boxern aus Kanada. Bisher nur bekannt bei 115 Helikopter, 100 Trans World Flyer oder dem 745 Bagger - und an diesen Spielzeugen starr befestigt. | ||
![]() |
![]() |
||
020 Säckchen Kohle mit Auffangwanne aus Plastik und Ölkanne |
021 - Bahnübergang, Grundplatte von Faller für Biller hergestellt - in alter Schachtel oder im Blister. Neuheit 1965 | 024 Aufgleisgerät | |
![]() ![]() |
![]() |
||
022 - Signal mit Schiene, Neuheit 1966 |
die ur-alte Signal Box | ...und im Blister | im 5er-Pack... |
![]() |
![]() |
||
unterschiedliche Lackierungen auf der Rückseite... |
... und unterschiedliche Merkmale an den Schienen. Wozu das wohl gut sein sollte ? | ||
|
|
||
erstellt am: 25.12.1999 |
last update: Weihnachten 2020 |